Strategisches Ziel

Arbeitsmarktrisiken wie Fachkräftemangel, steigende Kosten und zunehmender Preisdruck stellen für viele Unternehmen eine ernstzunehmende Herausforderung dar. Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte werden hierdurch defensive Geschäftsstrategien immer populärer – Maßnahmen zur Kostensenkung gewinnen dann Priorität.

Das Geschäftsfeld Service wird in vielen Unternehmen häufig nicht als strategisch wichtig und nicht als finanziell tragfähig angesehen. Im Gegenteil, der Beitrag zum Unternehmensgewinn ist häufig eher vernachlässigbar. Umsatzanteile im Service von nur etwa 10% und darunter sind keine Seltenheit, wobei die Margen eher mangelhaft ausfallen.

Im Gegensatz dazu wird ein gut positioniertes Servicegeschäft nicht nur den Unternehmensgewinn und die Effizienz nachhaltig steigern. Auch die Resilienz des gesamten Unternehmens wird sich deutlich verbessern.

Absatzkrisen im Neugeschäft fördern zudem im Service den Bedarf an Umbauten und Upgrades – es ist wichtig, auf derartige Szenarien vorbereitet zu sein.

Die 2024 veröffentlichte Studie von McKinsey& Company Why aftermarket and service are vital to OEMs—and how to excel zeigt, dass Investitionen in Unternehmen mit einem hohen Fokus auf den Aftersales Service etwa doppelt so hohe Gewinne erwirtschaften als in Unternehmen mit niedrigem Fokus.

Exakt hier setzt mein Konzept an! Ich möchte gemeinsam mit Ihnen Strategien entwickeln, wie im Service Umsatz und Effizienz verbessert und damit die Resilienz des Unternehmens gesteigert werden kann!

Interessiert? Dann kontaktieren Sie mich gern.